Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer,

Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer,

das neue Jahr bringt nicht nur frische Herausforderungen, sondern auch neue Chancen mit sich.

Das Budget 2025 zwingt uns dazu, Kompromisse einzugehen. Ja, es gibt Sparmaßnahmen, das lässt sich angesichts der wirtschaftlichen Gesamtsituation nicht leugnen, doch anstatt uns davon entmutigen zu lassen, haben wir dieses Budget als Gelegenheit genutzt, unsere Prioritäten klar zu setzen.

So konnten wichtige Investitionen gesichert werden, die wir zugunsten des Hochwasserschutzes, für Schulinfrastrukturmaßnahmen, Straßen-, Geh- und Radwege, Öffentliche Beleuchtung und für die Feuerwehren getroffen haben.

Auch ein klares Bekenntnis zu den Sport-, Kultur- und Familienförderungen war uns wichtig. Die Sachkosteneinsparungen stehen dem Anstieg der Personalkosten in gleicher Höhe gegenüber. Die Pflichtausgaben der Gemeinde steigen deutlich an, vor allem im Sozial- und Pflegebereich, während die Einnahmen nur geringfügig steigen.  

Manchmal braucht es ein bisschen Geduld, um Großes zu erreichen. Auch wenn verschiedene Projekte 2025 nicht im Budget abgebildet sind, sind sie dennoch weiterhin im Plan.

Wir schaffen Raum für Notwendiges, investieren gezielt und bauen dabei auf Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.

Eine starke Gemeinde entsteht nicht durch unendliche Mittel, sondern durch kluge Entscheidungen und eine engagierte Gemeinschaft. Ich bin überzeugt, dass wir auch 2025 viel bewegen werden, Schritt für Schritt, gemeinsam.

Ihre

Tamara Niederbacher