Aktuelles

22. Juni 2023

2023 sind die Tage der Jugend


In diesem Jahr wird vieles im Zeichen der Jugend stehen. Den Anfang macht eine neue Initiative zwischen der Stadtgemeinde Gleisdorf und dem Dieselkino Gleisdorf. Wie im Artikel nebenan berichtet, wird es ab sofort jeden Monat einen Jugendkinotag geben, wo junge Menschen zu vergünstigten Preisen, eine Kinovorstellung besuchen können. Diese Aktion soll junge Menschen unterstützen und die Gemeinschaft […]

Lesen Sie mehr

10. Juni 2023

Wissenschaft wird überschätzt …


Um das Jahr 1550 beschrieb Michael Servetus den Herz-Lungen-Kreislauf als Ergebnis vonLeichensezierungen. Er wurde 1553 als Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Knapp 80 Jahre später kam William Harvey zu einem ähnlichen Ergebnis (De Motu Cordis) und gilt seither als einer der Begründer der neuzeitlichen Physiologie und Medizin. Wie wir daraus lernen können, war es damals scheinbar nicht so wichtig, ob man gute Argumente für wissenschaftlich exakte Arbeit […]

Lesen Sie mehr

8. Juni 2023

Natur und Kultur pflegen!


In seiner Evolution hat der Mensch Kulturtechniken entwickelt, die es ihm einfacher machten, zu überleben und sich zu schützen. Er hat die ursprüngliche Naturlandschaft verändert, sodass es heute fast keine Wildnis mehr gibt, sondern eine naturnahe bzw. intensive Landnutzung. Heute nutzen wir die Natur für unsere Zwecke und sind an einem Punkt angekommen, wo wir sie erhalten müssen. Die diesjährige Steiermark Schau in Herberstein könnte deshalb aktueller nicht […]

Lesen Sie mehr

5. Juni 2023

Inflationstreiber Lebensmittel?


Die Diskussionen bezüglich Teuerungseindämmung gehen immer mehr in  RichtungLebensmittel. Noch vor kurzem war das Bewusstsein für  regional produzierte Lebensmittel auch vom Gesichtspunkt der Versorgungssicherheit geprägt. Doch nun wird vom LEH immer öfter österreichische Waren durch welche vom Weltmarkt ersetzt. Jetzt über die Übermacht der großen Player im Lebensmittelhandel zu jammern ist zu spät. Wir Konsumenten tragen aktuell 84% unseres Budgets für den Nahrungsmitteleinkauf zu den […]

Lesen Sie mehr

2. Juni 2023

Liebe Gleisdorfer und Gleisdorferinnen!


In diesen Wochen nähert sich das Projekt „Sachprogramm Grün- und Freizeitraum“, das von ÖVP-Raumordnungsreferent Dr. Wolfgang Weber initiiert und durchgeführt wurde, dem Finale. Am Ende dieses Prozesses soll es verbindliche Regeln geben, wie wir in unserer Stadt mit Grünflächen umgehen werden, um so den Naturbestand und unversiegelte Flächen erhalten und fördern können. Dazu darf ich Sie am […]

Lesen Sie mehr

16. Mai 2023

Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer!


Hier einige Informationen zum Rechnungsabschluss 2022, der ein  durchaus positives Ergebnis brachte! Es konnte ein Überschuss von € 414.160,96 im Ergebnishaushalt ausgewiesen werden.  Der Rechnungsabschluss bildet die umgesetzten Vorhaben des vergangenen Jahres ab, in die € 5,1 Millionen investiert wurden. Es wurden die Feuerwehren Gleisdorf, Nitscha und Labuch mit neuer Ausrüstung, die Planung für den Umbau der Mittelschule, die Tonanlage […]

Lesen Sie mehr

12. Mai 2023

Was bringt der Mai im Sozialbereich:


Im Rahmen der Serie „Pflege leicht verständlich“ wird am 11. Mai 2023 unsere zweite Informationsmesse rund um das Thema „Begleitung im Alter – welche Angebote gibt es?“ im ForumKloster abgehalten. Von 14:00 bis 18:00 Uhr stehen Ihnen Expert:innen zu verschiedenen Themen zur Verfügung. Ich lade Sie dazu herzlich ein, denn: Hilfe geben und Hilfe annehmen – beides ist wichtig für das Zusammenleben! Ein […]

Lesen Sie mehr

12. Mai 2023

Ethik und Moral –


das sind zwei Wörter, die oft synonym verwendet werden, aber tatsächlich unterschiedliche Konzepte darstellen. Ethik bezieht sich auf die philosophische Untersuchung, wie Menschen in moralischen Situationen handeln sollten, während Moral die tatsächlichen Verhaltensweisen und Überzeugungen einer Person in Bezug auf Richtig und Falsch bezeichnet. Wir treffen ständig moralische Entscheidungen, ob es darum geht, jemandem zu helfen […]

Lesen Sie mehr

10. Mai 2023

Das liebe Geld


Förderungen aus öffentlichen Geldern sollten immer einen Lenkungseffekt haben bzw. sollten sie idealerweise Auslöser für bestimmte Entwicklungen sein. Auf Gemeindeebene besonders gelungen sind diesbezüglich in den letzten Jahren die Förderungen für E-Autos, E- Bikes und auch PV_Anlagen.  Hier konnte mithilfe von Geldern aus dem Gemeindebudget gemeinsam mit solchen von Bund und Land vieles bewirkt werden. Aus Sicht […]

Lesen Sie mehr

3. Mai 2023

Baugrund der ÖWG am Ende der Schießstattgasse


Durch das nicht Pflegen des Eigentümers, eines genehmigten Baugrundstückes für gemeinnützigen Wohnbau, am Ende der Gleisdorfer Schießstattgasse, hat die BH Weiz, durch Betreiben einiger Anrainer, das einstimmig im Gemeinderat beschlossene Baugrundstück, weil es das Forstgesetz hergibt, als Wald ausgewiesen, für den es jetzt aber einen aufrechten Rodungsbescheid gibt. Für mich ist ein Wald erst dann als solcher […]

Lesen Sie mehr