Liebe Gleisdorferinnen, liebe Gleisdorfer!

Liebe Gleisdorferinnen, liebe Gleisdorfer!

Das erste Quartal dieses Jahres ist heuer besonders spannend. Neue Projekte starten, andere werden diskutiert und Sie entscheiden, wie es politisch in unserer Stadt weitergeht. 

Projekt “Müller”

Über dieses Vorhaben wurde in den letzten Jahren oft berichtet. Kommt, kommt nicht, kommt, kommt nicht – die Dynamik war eigentlich nicht mehr zu übertreffen. Nun ist es aber fix: Müller baut! Seit gut zwei Wochen ist der Abbruch im Gange, nun ist unaufhaltsame Bewegung in der Sache. Dass dieses Projekt nun umgesetzt wird, freut mich persönlich sehr. Denn damit sind zwei Aspekte untrennbar verbunden. Erstens: Ein das Stadtbild prägender und sehr „unhübscher“ Leerstand weicht neuem Leben und bildet ein vitales Eingangstor zur Innenstadt. Und zweitens: Man kann zum Warenangebot der Kette stehen, wie man will. Auf jeden Fall kommt mit Müller noch mehr Bewegung in die Innenstadt, Frequenz, die dem Zentrum sehr gut tun wird.

Das bestehende Lichttor, das leider schon lange nicht mehr funktionstüchtig war, wurde nach Beratungen in Ausschüssen und Stadtrat demontiert, um so auch während der Müller-Bauphase die Innenstadt verkehrstechnisch erreichbar zu halten.

Florianiplatz

Im Jahr 2025 wird es am Ring keine Baustelle geben. Unterdessen fand am 14.02.2025 ein weiterer Termin des Bürgerbeteiligungsprozesses statt, wo Sie, geschätzte Damen und Herren, eingeladen waren, über die ersten Skizzen der neuen Platzgestaltung mitzudiskutieren. Eine Entscheidung fällt dazu frühestens im April bzw. Mai im Zusammenwirken mit dem Land Steiermark – hier darf ich Sie gesondert informieren. Bitte lesen Sie zu diesem Thema auch die Informationen im Stadtjournal.

Klar ist, dass Stadtwerke und Feistritzwerke 2026 die gesamte Infrastruktur (Strom, Wasser, Fernwärme und Glasfaser) zwischen Rathaus und Jahngasse erneuern bzw. neu errichten werden. Das ist eine unverzichtbare Investition in unserer Zukunft. Apropos Zukunft …

Kindergarten und Volksschule Labuch

Für diese beiden Institutionen sind sehr konkrete Um- und Zubau-Aktivitäten in Planung. Denn beide Einrichtungen sind aufgrund des Zuzugs zu klein geworden und entsprechen auch nicht mehr den geltenden Standards. Hier wird die Stadt ein großes und wichtiges Projekt umsetzen, das unmittelbar mit der Zukunft vieler Kinder verbunden ist. Parallel dazu laufen auch architektonische und organisatorische Untersuchungen, wie wir die Nachmittagsbetreuung in der Volksschule Gleisdorf erweitern können.

Sie haben die Wahl!

Am 23. März sind Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aufgerufen und eingeladen, die Zusammensetzung des Gemeinderates und die Funktion des Bürgermeisters für die kommenden fünf Jahre zu bestimmen. Ich lade Sie herzlich ein, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Und das ist auf vielfache Art und Weise möglich. Ob mit Briefwahl, in den 14 Tagen vor der Wahl im Gemeindeamt, mit der „fliegenden Wahlkommission“, oder direkt am 23.03.2025 in Ihrem Wahllokal. Alle Infos dazu finden Sie auf der Seite XX. Sie haben es in der Hand, welchen politischen Kräften und handelnden Personen Sie welche Verantwortung zuordnen. Meine Bitte: Bestimmen Sie mit!

Herzliche Grüße!

Ihr Christoph Stark