Pressemitteilung zur neuen Koalition

Pressemitteilung zur neuen Koalition

Die ÖVP und die Grünen Gleisdorf werden:

ZUSAMMEN ARBEITEN

Nach einigen Verhandlungsrunden mit wertschätzenden Gesprächen vereinbaren

ÖVP und GRÜNE eine Koalition der konstruktiven Zusammenarbeit in den

kommenden fünf Jahren, die auf folgenden Grundsätzen fußt:

1. Gemeinsame Vision für Gleisdorf

Die ÖVP und die Grünen eint eine Vorstellung von Gleisdorf als lebenswerte Stadt,

die zukunftsfit und zuversichtlich neuen Zeiten mit all ihren Herausforderungen

entgegengeht. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, für mehr als 11.500

Menschen unserer gemeinsamen Stadt zu arbeiten!

2. 3. Eine Stadt mit guter Infrastruktur für alle, Zusammenhalt und einem respektvollen

Umgang mit Natur und Ressourcen. Ein Ort, an dem sich alle Menschen als Teil

einer Gemeinschaft fühlen können, wo man dazu gehört.

Eine vitale Stadt, leistbares Wohnen, ein attraktives Stadtzentrum, erfolgreiche

Unternehmen, moderne Bildungseinrichtungen, Klimaschutzplan und Bodenschutz

ziehen sich bei ÖVP und Grünen als rote Fäden in ihren Programmen durch.

Wir stehen zu unserer Solarstadt Gleisdorf, zur gemeinsamen Wertehaltung, zu

einem respektvollen Miteinander und einer Gesellschaft mit Vielfalt – und tragen im

Herzen die Sonne.

Stabile Mehrheit für große Projekte

Der budgetäre Kraftakt, die Schulsanierungen (Gleisdorf, Labuch), die

Florianiplatz‑Neugestaltung in herausfordernden wirtschaftlichen Zeiten umzusetzen,

braucht eine belastbare Mehrheit. Die Koalition schafft Planungs‑ und

Investitionssicherheit für mindestens fünf Jahre.

Verlässliche Finanzen als gemeinsames Fundament

Beide Parteien wissen um die Notwendigkeit einer nachhaltigen Finanzplanung und

werden den gemeinsamen Fokus auf einen ausgeglichenen Haushalt legen. Solide

Finanzen als Fundament unserer Gemeinde.4. Signal der neuen Dialogkultur

Die Zusammenarbeit zeigt, dass Sachpolitik über Parteigrenzen hinweg

möglich ist. „ZUSAMMEN ARBEITEN“ steht für respektvolle Debatten,

transparente Entscheidungswege und Einbindung der Gleisdorferinnen und

Gleisdorfer – wir stehen zu einem konstruktiven Miteinander.

Unsere gemeinsamen Meilensteine:

Budget, Fortführung des Verkehrskonzeptes,

Klimaschutzplan und Bodenschutz, Kultur

Einfach gesagt: Grüne und ÖVP haben sich in Gleisdorf für eine Zusammenarbeit

entschieden, weil ihre Kompetenzen einander ergänzen und weil Gleisdorf in

herausfordernden Zeiten eine stabile Allianz braucht, die vorausschauend handeln, auf

Erfahrung aufbaut und solide wirtschaften kann.

Die inhaltlichen Schwerpunkte der Zusammenarbeit

von ÖVP und Grünen

Gemeinschaft & Zusammenhalt

Miteinander leben, voneinander lernen.“

Kinder‑Gemeinderat, aktive Begegnungen in allen Ortsteilen, Stärkung des Wir-Gefühls und

Identifikation mit der Stadt als Zuhause steigern: Gemeinsam auf Gleisdorf schauen.

Nachhaltigkeit

„Verantwortung tragen – mit Weitblick handeln.“

Klimaschutzplan, klimafitte stadteigene Immobilien, Parkplätze entsiegeln, Grünraum- und

Bodenschutzkonzept, weiterer Ausbau des Fernwärmenetzes

Bildung & Betreuung

„Gleiche Chancen von klein auf.“

Volksschule Labuch und Gleisdorf umbauen und sanieren, Ausbau des

Kindergartenangebotes, Turnhalle Mittelschule und Poly, Jugendsport‑Möglichkeiten,

Fördern von positiver Gesellschaftsentwicklung durch Elternbildung, gekoppelt an unsere

Fördersysteme

Lebensraum & Infrastruktur

„Räume erneuern und beleben.”

Ringumbau mit Florianiplatz rasch abschließen, gute Rahmenbedingung für Handel und

Gastro in der Innenstadt schaffen, Hauptplatz‑Möblierung, Stadtpark‑Upgrade (wie z.B.

Entfernung des Pavillons, Revitalisierung der Eislaufhütte) Lärmschutz Laßnitzthal, Projekt

„Gehsteig Perlegg“, qualitätsvolle Verkehrsinfrastruktur in allen OrtsteilenLeistbares Wohnen

„Ein Zuhause, das bezahlbar bleibt.“

Sanierung & Energie‑Upgrade der Gemeindewohnungen, Zusammenarbeit mit

gemeinnützigem Wohnbau verstärken.

Solide Finanzen

„Wir rechnen mit Weitblick.“

Vorausschauende Finanzplanung, damit wir sinnvolle Investitionen für die Zukunft

gewährleisten können.

Wir vereinbaren:

In der konstituierenden Sitzung wird Christoph Stark zum Bürgermeister gewählt und geht

damit in seine sechste Amtsperiode. Katharina Schellnegger bekleidet ab dem 28. April das

Amt der 1. Vizebürgermeisterin und übernimmt das Ressort „Raumordnung,

Stadtentwicklung und Ortsbild“

. Tamara Niederbacher wird als Finanzstadträtin weiterhin

Budgetverantwortung tragen, Thomas Reiter übernimmt als Stadtrat den Bereich „Umwelt,

Energie und Landwirtschaft“ und Philippine Hierzer bleibt bewährte Sozialstadträtin.

Auf gute fünf Jahre für unser Gleisdorf!

Gleisdorf, am 22.04.2025

Katharina Schellnegger Christoph Stark

Ortsgruppensprecherin Die Grünen Gleisdorf Stadtparteiobmann der ÖVP Gleisdorf

katharina.schellnegger@gruene.at christoph.stark@oevp-gleisdorf.at